Umbau einer Doppelhaushälfte
Nutzung:
| Wohnhaus |
Ort:
| Schützenweg |
Bauherr:
| privat |
Baukosten:
| - |
Auftragsart:
| Direktauftrag
|
Planung:
| 2016
|
Realisierung:
| 2017
|
BGF:
| -
|
Leistung:
| Lph. 2-9 HOAI
|
Projektteam:
| Stefan Reik, Elisabeth Hantjes
|
Foto:
| c Bernd Seeland |
Frischzellenkur für eine Doppelhaushälfte
Das 1980 gebaute Doppelhaus besticht durch seine exponierte Lage zwischen einem Bachlauf an der Eingangsseite und der freien Sicht auf die Hügellandschaft des Dreisamtales zur Gartenseite.
Der bauzeitlich typische Grundriss war im EG durch relativ dunkle und kleinteilige Raumzonierung geprägt. Im OG eine klassische Aufteilung mit Kinder-, Elternzimmer mit einer vorgelagerten Loggia Richtung Garten und Bad. Der Dachspitz wurde Mitte der 1980er Jahre zu einem kleinen Studio ausgebaut.
Um die beschriebene Aussicht `ins Haus zu holen´, wird das EG nahezu vollständig entkernt, der Eingangsflur entfällt. WC und Garderobe werden in einer Nebenzone organisiert.
Die Raumzonen Küche / Essen / Wohnen können mit leichten Gazen geteilt werden. Zum Bachlauf hin wird ein großzügiges, über Eck gehendes Fenster eingesetzt, die Gartenfassade mit einem großen Hebeschiebe-Element geöffnet. Vorgelagert dazu befindet sich ein Terrassendeck, das in seiner plastischen Ausformung Trennwand zum Nachbar, Sitzbank und Kräutergarten vereint.
Im OG werden zwei kleine Zimmer Richtung Bachlauf zu einem großzügigen zusammengefasst und durch einen Balkon `luftig gemacht´. Das Badezimmer wird vergrößert und zur Gartenseite geöffnet: In der Badewanne liegend besteht nun die Aussicht ins Tal.
Das Studio im Dachspitz und die Kellerräume werden nicht verändert.